DIE CHRONIK
Im Jahre 1951 wurde die Firma von
Franz Eitler gegründet. Sein Sohn
Baumeister Ing. Roderich Eitler trat
1972 die Nachfolge an. Fünf Jahre
später 1977 erfolgte die Umwandlung
der Einzelfirma in eine Familien
Ges.m.b.H. mit Geschäftsführer
Baumeister Ing. Roderich Eitler.
Nach vielfältigen Bauaufgaben für
öffentliche und private Auftraggeber
im Hoch- und Tiefbau kam es im Jahre
1979 auch zu ersten Kontakten mit
der Wohnbaugesellschaft Pinzgauer Haus, Maishofen. Nach Erstellung mehrerer Neubauten und deutlicher Mittgestaltung des heutigen Erscheinungsbild vom Saalfeldner Stadtzentrum, verlegte sich der Schwerpunkt der Arbeiten auf Adaptierung und Revitalisierung alter Bürgerhäuser in Saalfelden
Dieser Trend – „aus alt mach neu“ – wurde rechtzeitig erkannt und die Herausforderung angenommen. Durch Investitionen in entsprechende Geräte kann diesen zusätzlichen, neuen und interessanten Aufgaben, technisch und somit wirtschaftlich Rechnung getragen werden.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Baumeisterprüfung 1993, tritt der Sohn von Baumeister Ing. Roderich Eitler in die Firma ein. Baumeister Ing. Gernot Eitler nahm ab diesem Zeitpunkt eine entscheidende Rolle in der Firmenstruktur ein und führt den Familienbetrieb in die elektronisch dominierte Zeit.
Frau Helene Eitler übernahm die Buchhaltung im Jahr 1999.
Der Wechsel der Geschätsführung erfolgte im November 2001 an Baumeister Ing. Gernot Eitler. Seitdem leitet dieser den Famielienbetrieb bis heute sehr erfolgreich.
Zusätzlich wurde 2005 Herr Peter Lichtenwagner zur Unterstützung der Geschäftsführung eingestellt. Im selben Jahr erfolgte die Umbennenung der Roderich Eitler Hoch- Tiefbau GmbH in die Eitler Bau GmbH.
Im Jahr 2007 wurde Frau Helene Eitler als Handesrechtliche Geschäftsführerin bestellt, um eine rechtlich und wirtschaftlich bessere Absicherung zu erreichen.
Der Umwelt zu liebe wurde im Frühjahr 2015 die Pellets-Stückholz Heizung erneuert. Das Nachfolge Model überzeugt durch seine Effizienz und Benutzerfreundlichkeit und Hilft und CO2 einzusparen – eine grüne Investition – ausgeführt von Lokalen Unternehmen.